Erasmus +

Europäischer
Austausch

Im Frühjahr 2022 hat die Grundschule Bünkenberg-Widdert zum ersten Mal an einer Antragsrunde zur Vergabe von Fördergeldern im Rahmen des EU Förderprogramms Erasmus+ teilgenommen.

Es wird mit diesem Projekt Lehrkräften ermöglicht, an Schulen im Ausland zu hospitieren sowie die Teilnahme an Fortbildungen im EU Ausland zu ermöglichen. So wollen wir neue Ideen und Möglichkeiten für unsere Schule sammeln, um diese stetig weiter zu entwickeln.

Unsere Erasmus + Projekte

1.Kurzzeitprojekt:

„Verbesserung der interkulturellen und Projektmanagement – Kompetenzen zur Europäisierung der Schule“

Im Frühjahr und Sommer 2023 nahmen das Schulleitungsteam und 2 Kolleginnen an Fortbildungen im europäischen Ausland teil. Von den Arbeitsergebnissen wurde in den schulischen Gremien berichtet. Außerdem wurden gemeinsam neue Konzepte und Ideen an der Grundschule Bünkenberg-Widdert umgesetzt, die das interkulturelle Miteinander verbessern und stärken.

2. Kurzzeitprojekt:

„Schule und Unterricht im digitalen Wandel neu gestalten”

Im November 2024 und April 2025 nahmen das Schulleitungsteam, eine Lehrkraft und ein Mitarbeiter der OGS an Fortbildungen zum Thema “Digitalisierung” teil. Durch diese wollen wir neue Impulse für den digitalen Wandel an unserer Schule gewinnen. Ziel war es, Unterrichtskonzepte anderer Länder kennenzulernen, das Kollegium zu professionalisieren und digitale Bildung fest in unserem Schulprogramm zu verankern, damit unsere Schülerinnen und Schüler chancengleich am digitalen Wandel teilhaben können.

Seminar Game-based Learning with AI
Einstieg in die Filmproduktion